Von 10:00 - 13:00 Uhr möchten wir uns im über die Potentiale digitaler Demokratiebildung austauschen, Netzwerke knüpfen und Sie über Fördermöglichkeiten informieren.
Den Einstieg gestaltet Stefan Berendes mit einem Input zu Games in kultureller und politischer Bildung. Er gibt einen Überblick darüber, wie sich digitale Spiele zum Thema, Gegenstand und Werkzeug kultureller und politischer Bildung machen lassen:
Diese und andere Fragen stellt und beantwortet er und erklärt, warum all das eigentlich eine ziemlich gute Idee ist!
Stefan Berendes ist 2. Vorsitzender der LAG Jugend & Film Niedersachsen und ist als medienpädagogischer Referent für verschiedene Institutionen tätig, darunter die Niedersächsische Landesmedienanstalt und die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen. Er gehört zum Leitungsteam der "Game Days" in Osnabrück und Göttingen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich digitale Medien, Medienkompetenz und Games.
Wie mit der Förderung von Kultur macht stark digitale und demokratiebildende Projekte in erfolgreichen lokalen Bündnissen umgesetzt werden können, zeigt das Praxisbeispiel von Brigitta Wortmann und Cedric Spitzer. Sie stellen ihr Minecraft-Projekt “Cubix” aus Bassum vor, mit welchem sie Mitbestimmungsprozesse von Kindern und Jugendlichen unter dem Motto “Digitale Gesellschaft erleben, gestalten, mitspielen!” aktivieren.
Der klönende Abschluss bietet Raum, ins Gespräch über die gehörten Impulse, Fördermöglichkeiten und Projektideen zu kommen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle alle Menschen, die (künstlerisch / kreativ) mit Kindern und
Jugendlichen arbeiten, dies vorhaben oder sich dazu informieren möchten.
Veranstaltungsort: online via Zoom
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mareike Weihmann & Annika Winkler
Servicestelle Kultur macht stark der LKJ Niedersachsen e.V.
Tel: +49 511 600 605-65
E-Mail: kultur-macht-stark(a)lkjnds.de