VIDEOS

Praxiseinblicke in "Kultur macht stark"-Projekte

Im Sommer 2024 haben wir in Niedersachsen zwei große Projekte, die durch "Kultur macht stark" gefördert wurden besucht und interviewt.

Entstanden sind daraus drei kurze Videos zu den Fragen:

  • Was macht die Förderung mit "Kultur macht stark" so wertvoll?
  • Was macht die Zusammenarbeit im Bündnis so wertvoll?
  • Warum ist Kulturelle Bildung so wertvoll?

>> zu den Videos auf Youtube


Informationen zu den gezeigten Projekten:

Hildegard Strutz, Kunstschule Pinx e.V., Schwarmstedt

Die Kunstschule Pinx e.V. kommt aus Schwarmstedt im Heidekreis in Niedersachsen. Sie macht seit mehr als zehn Jahren Projekte mit einer Förderung durch „Kultur macht stark“.

Im Heidekreis gibt es weite Wege und nur wenig kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche, weil er ländlich ist. Die Kunstschule will trotzdem vielen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, bei Kultur-Projekten mitzumachen.

Deshalb finden die Projekte an verschiedenen Orten statt. Die Zeiten werden an die Schul- und Buszeiten angepasst.

Die Kunstschule arbeitet mit vielen Bündnispartnern zusammen, zum Beispiel mit:

  • dem Landkreis Heidekreis,

  • der Offenen Kinder- und Jugendarbeit,

  • dem Jugendring

  • und einer Förderschule.

So kann sie die Projekte an die Bedürfnisse in den verschiedenen Orten anpassen.

Alles fing 2014 mit einem einzigen geförderten „Kultur macht stark“-Projekt an. Seitdem ist ein großes Netzwerk mit viel Erfahrung entstanden. Dadurch können jetzt Kinder und Jugendliche im ganzen Landkreis an Kultur teilnehmen.


Michael Rolke, Sophia – Gesellschaft für Kultur gUG, Salzgitter

Die Sophia – Gesellschaft für Kultur gUG aus Salzgitter hat in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt neun Projekte mit einer Förderung durch „Kultur macht stark“ gemacht. Sie wurden von fünf verschiedenen Programmpartnern gefördert.

Die Projekte richten sich danach, was Kinder und Jugendliche brauchen. Deshalb gibt es viele verschiedene Angebote aus dem Bereich Kultur: Tanz, Musik, Zirkus und Theater.

Zu den Bündnispartnern gehören:

  • Die Alevitische Gemeinde Salzgitter

  • Eine Kampfsportschule

  • Die Stadt Salzgitter

  • Ein Verein, der benachteiligte Kinder unterstützt

  • Ein Verein, der Familien mit Suchtproblemen hilft

Die Projekte sind so gemacht, dass die Kinder und Jugendlichen aus allen Teilen von Salzgitter gut teilnehmen können. Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt und den Vereinen ist sehr wichtig. So können viele Kinder und Jugendliche mitmachen.

Die Projekte sind so vielfältig und bunt wie die Menschen in der Stadt selbst.


Die Förderer der Servicestelle „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung in Niedersachsen“