AKTUELLES

Mapping Identities: Persönlichkeitsentwicklung mit Kultureller Bildung

Fachkonferenz

23. September 2025, 10.00 – 16.30 Uhr
Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Wer bin ich – und wer will ich sein? Diese Fragen prägen die Identitätsfindung und Entwicklung junger Menschen. Während immer mehr Menschen ihre sexuelle und geschlechtliche Identität offen leben und die Akzeptanz dafür wächst, nehmen auch Hassverbrechen mit Bezug zur sexuellen Orientierung zu. Trotz wachsender Sensibilität gibt es im kulturpädagogischen Bereich großen Weiterbildungsbedarf, um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt besser zu vermitteln und betroffene Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Die Kulturelle Bildung bietet mit Freiwilligkeit, Prozessorientierung und Fehlerfreundlichkeit wertvolle Methoden, um unterschiedliche Identitäten spielerisch zu erkunden.

 

Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen zu geschlechtsbezogenen Diskriminierungsformen und stärkt die Handlungssicherheit im respektvollen Umgang mit queeren Jugendlichen. Sie fördert die Selbstreflexion, diskutiert praktische Methoden für die Projektarbeit und bietet Raum für kollegialen Austausch im geschützten Rahmen. Sie richtet sich an Fachkräfte aus Kultureller Bildung, Schulen und Schulsozialarbeit, Horten, Migrant*innenselbstorganisationen, Selbsthilfegruppen und Freiwilligenarbeit.

Mehr Infos und Anmeldung: https://proqua-kms.de/proqua-veranstaltung/identities/

[zurück zur Übersicht]


Die Förderer der Servicestelle „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung in Niedersachsen“